Aufklärung ist an dieser Stelle deshalb so wichtig, weil emotional begabte (hochsensible, hochsensitive) Menschen durch ihre besondere Reizoffenheit in dieser komplexen, reizüberfluteten Welt permanent gefährdet sind. Gelassenheit und eine gesunde Selbstfürsorge sind für die psychische wie körperliche Gesundheit bei einer emotionalen Begabung essentielle Grundlagen. Regelmäßige Stille-Momente spielen dabei eine tragende Rolle. Sie sorgen dafür, dass Körper und Seele entspannen können. Darüber lernen emotional begabte Menschen, ihre eigenen Bedürfnisse von denen anderer zu trennen und bei sich zu bleiben.
Die emotionale Begabung betrifft wie die kognitive Begabung nur einen Teil der Menschen, nämlich nach aktuellen Erkenntnissen ca. 20-30 %. Jedoch ist die emotionale Begabung in gängigen "Intelligenztests" nicht messbar. Ihr liegen jedoch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und Tendenzen im Denken und Tun zugrunde.
Emotional begabte Menschen haben ein tiefes, intensives Gefühlsleben, eine reiche Phantasie und eine lebhafte Gedankenfülle. Sie werden leicht von Stimmungen anderer beeinflusst und ihre Reizverarbeitung ist aufgrund der Tiefe und Komplexität verzögert, d.h. ein Ereignis kann noch sehr lange Zeit nachwirken. Um all diese Reize verarbeiten zu können, spüren die meisten emotional begabten Menschen öfter das Bedürfnis, sich zurückziehen zu wollen. Sie suchen intuitiv nach Stille-Räumen.
Ihr Körper weiß, dass die Gefahr aufgrund von permanenter Reizüberflutung (chronische Überlastung, Erschöpfung,
Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Muskelverspannungen, Unverträglichkeiten und Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Konzentrationsschwäche, Depressionen) zu erkranken, bei ihnen erhöht ist. Oft ist für emotional begabte Menschen jedoch erst eine solche ernsthafte Erkrankung Anlass, die Notbremse zu ziehen und das eigene Leben grundlegend zu überdenken.
Regelmäßige Stille-Räume sowie der achtsame Umgang mit den tiefen inneren Bedürfnissen können Erkrankungen vorbeugen und für ganzheitliche Gesundheit und umfassendes Wohlbefinden sorgen.
Das "Anderssein" emotional begabter Menschen schenkt ihnen Potentiale, die sich in alle Lebensbereiche ausdehnen und in unserer Gesellschaft dringend benötigt werden. Dazu gehören unter anderem:
In der seelischen Gesundheitsberatung kläre ich auf und unterstütze emotional begabte Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu geistiger und körperlicher Gesundheit, Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit zu finden.